Weißer Senf – Sinapis alba

Weißer Senf – Sinapis alba

auch Gelbsenf genannt. Ich wunderte mich über diese Pflanze, die im November und Dezember auf den Feldern zu sehen war, auch über die seltsam geknickten Pflanzen. […]

Leberblümchen – Hepatica nobilis

Leberblümchen – Hepatica nobilis

Das Leberblümchen ist wirklich jenes Blümchen, das ich über viele Jahre als erstes gesehen habe. Der deutsche Name beziehen sich auf die Gestalt der Laubblätter. Die Laubblätter erinnern im Umriss an die Form einer Leber. […]

Frühlings-Krokus – Crocus vernus

Frühlings-Krokus – Crocus vernus

Trivialnamen in Österreich sind u.a. Bischoffskrokus, Blümischken (Kärnten im Mölltal), Burzigebeln (Zillertal), Burzigackeln (Zillertal), Burzigagelar (Zillertal), Burzigageln (Zillertal), Saffran, Schneeblümel (Österreich, Kärnten, Pinzgau, Pongau), Schneekatherl (Österreich), Vater und Mutter (Kärnten im Gailtal). […]

Frühlingsknotenblume – Leucojum vernum

Frühlingsknotenblume – Leucojum vernum

auch als Märzenbecher, Märzbecher, Märzglöckchen oder Großes Schneeglöckchen bekannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Amaryllisgewächse. […]

Acker-Schachtelhalm – Equisetum arvense

Acker-Schachtelhalm – Equisetum arvense

gehört zu der Klasse der Schachtelhalmen und wird auch auch Zinnkraut, Acker-Zinnkraut, Katzenwedel, Pferdeschwanz, Schaftheu, Pfannebutzer oder Scheuerkraut genannt. […]

Rotkelchige Nachtkerze – Oenothera glazioviana

Rotkelchige Nachtkerze – Oenothera glazioviana

Wikipedia

Herbstzeitlose – Colchicum autumnale

Herbstzeitlose – Colchicum autumnale

Ich habe mich wirklich gefreut, als ich auf einer Wiese eines Naturschutzgebietes in Eisenstadt Herbstzeitlose gesehen habe. Es kommt immer wieder zu Vergiftungsfällen durch Verwechslung mit dem Bärlauch, auch mit tödlichem Verlauf. Die Blüten der Herbstzeitlose lassen sich ziemlich leicht als solche erkennen. Diese leichte Erkennbarkeit trifft aber nicht auf die Blätter der Herbstzeitlose zu. Erschwerend […]

Wurmlattich – Helminthotheca echioides

Wurmlattich – Helminthotheca echioides

Es wird auch Natternkopf-Bitterkraut oder Natternkopf-Wurmlattich genannt. Der Wurmlattich wurde früher häufig als Mittel gegen Wurmbefall (Name) angebaut. Teilweise findet man diese Praxis auch heute noch im mediterranen Raum, wobei der Lattich auch als Wildgemüse verzehrt wird. […]

Stachel-Lattich – Lactuca serriola

Stachel-Lattich – Lactuca serriola

 auch Kompass-Lattich oder Zaun-Lattich genannt. […] Wikipedia

Echte Buchweizen – Fagopyrum esculentum

Echte Buchweizen – Fagopyrum esculentum

[…]

Gewöhnliche Seifenkraut – Saponaria officinalis

Gewöhnliche Seifenkraut – Saponaria officinalis

[…] Wikipedia: Gewöhnliches Seifenkraut

Doldiges Habichtskraut – Hieracium umbellatum

Doldiges Habichtskraut – Hieracium umbellatum

Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé: Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz (1885, 1905), Gera. GFDL by Kurt Stueber […]