Vom Winde verweht

Jules und ich lan­de­ten also am Rande der Leis­er Bergen. Geplant hat­te ich das nicht. Ich wollte schauen, wo mich Jules hin­führt. Ich selb­st hat­te schon total vergessen, dass es diese Berge gibt und als Tirol­er hätte ich diese Hügelkette auch nicht wirk­lich Berge genan­nt. 491 Meter ist die höch­ste Erhe­bung, Inns­bruck, wo ich aufgewach­sen bin, liegt 83 Meter höher. Und von Laden­dorf hat­te ich erst recht noch nichts gehört.

Leiser Berge

Wie viele andere Dör­fer hier schmiegt es sich in den Tal­grund, denn 200 Meter weit­er oben bläst oft ein heftiger Wind. Als ich die kleine Straße abbog, dem Hin­weiss­child fol­gend, dass dort ein Park­platz sei, wun­derte ich mich zwar, dachte aber, nie­mand wäre bei diesem Sturm dort oben. Doch alle Plätze waren beset­zt. Also stellte ich mich nebe­nan unter ein riesige Betonkreuz, das ich schon von weit­em gese­hen hatte.

_mg_0926-cr2-001Als dann die ersten bei­den Musikan­ten kamen, fragte ich mich, was an einem Fre­ita­gnach­mit­tag bei diesem Wet­ter so wichtig wäre, dass man sich diesem Wet­ter so aus­set­zt. Der Pfar­rer grüßte mich als Einziger fre­undlich, die dunkel gek­lei­de­ten, ern­sten Men­schen sahen mich nicht und unter­hiel­ten sich, alle sehr würde­voll und gedämpft, während ich sie vom Auto aus beobachtete und mich fragte, was sie hier tat­en. Denn der Wind blies ungemütlich und kalt, es war nicht ger­ade der ide­ale Moment, um auf ein­er Hügel­spitze rumzustehen.

Bald waren alle weg und ich suchte ein besseres Plätzchen für Jules, denn der Park­platz war nun leer, ich zog mir die Mütze tief in die Stirn und schloß den Reisver­schluss und wick­elte die Jacke eng um mich, stieg aus und plöt­zlich ergab alles einen Sinn.
Es ist ein Plätzchen, wo Men­schen ihre Asche der Erde wiedergeben kön­nen. Auf einem Schild stand, dass hier ein Urnen­fried­hof war. Sie waren zu einem Begräb­nis gekom­men. Die Aschen von Ver­stor­be­nen in ver­rot­tbaren Urnen wur­den hier ver­graben mit freiem Blick auf Son­nenauf- und Unter­gang. Wie hier in der Gegend vor 3000 Jahren Bronzeur­nen ver­graben wur­den, nur dass von diesen Urnen nichts mehr übrig bleiben wird. Archäolo­gen wer­den hier nichts anderes find­en als Über­reste dieses Riesenkreuzes.

_mg_0930-cr2Selt­sam fühlt sich dieser Platz an. Ich zwei­fle nicht, dass die Toten hier Frieden find­en, auch zwei­fle ich nicht, dass die Art und Weise beruhi­gend ist. Selt­sam ist, dass die Wiese so nackt am ober­sten Punkt liegt, keine schützen­den Bäume oder Büsche, die Stelle so aus­ge­set­zt, dass einzelne Pflanzen, die geset­zt wur­den, inzwis­chen ver­dor­rt sind. Der Gewalt des Wet­ters zu heftig aus­ge­set­zt, ist der Ort. Vielle­icht war aber auch nur das Wet­ter nicht das Richtige. Das Foto erscheint selt­sam, aber es gab tat­säch­lich nicht viel mehr zu sehen. Das ist der Weg, der neben dem Fried­hof vor­bei führt.

Den einzi­gen Wider­stand bildet das Frieden­skreuz, wie sie zu dem Beton­mon­u­ment sagen. Es ste­ht so fest, dass der Sturm verge­blich an ihm rüttelt.

_mg_0931-cr2-001Auf den Hügeln am Hor­i­zont sah ich zwei Gebäude, die wie ein Obser­va­to­ri­um ausse­hen, aber ich erin­nerte mich daran, dass sie vielle­icht nicht so roman­tis­che Hin­ter­gründe haben kön­nten. Ich begann zu recher­chieren: Luftraumüberwachung, die mil­itärische und zivile wird in diesen zwei überdi­men­sion­alen Golf­bällen betrieben. Von der Gold­haube war in mein­er Jugend oft die Rede, heute hört man nur mehr bei drama­tis­chen Aus­fällen von Radarsta­tio­nen von der Luftraumüberwachung. Von der Gold­haube wer­den junge Men­schen wahrschein­lich noch nie gehört haben. Auf dem Bild sieht man in weit­er Ferne, einen der bei­den Türme.

Doch Laden­dorf berührt mich auch, denn neben dem Kreuz ist auf der einen Seite nicht nur der Urnen­fried­hof, son­dern auf der anderen noch eine Wiese mit ein­er kleinen Schre­ber­garten­hütte, wie mein Vater eine hat­te. Es ist der Grillplatz mit einem Unter­schlupf im Trock­e­nen, der allen zur Ver­fü­gung ste­ht. Anmelden müsste man es nur und bei einem Wet­ter wie heute, darf kein Feuer gemacht wer­den. Dass dort gefeiert wird, sehe ich an den Über­resten im Abfall­eimer: voll bis oben hin mit Dosen.

_mg_0940Mein Traum vom witzverzäh­lende Apos­tel wurde sicher­lich lebendig wegen der Kun­stin­stal­la­tio­nen, wo neben Auszü­gen des Evan­geli­ums auch Gedichte, die zur Land­schaft passten, standen. Es sind Tafeln von Heinz Cibul­ka, die am Med­i­ta­tion­sweg, der zum Frieden­skreuz, dem höch­sten Punkt von Laden­dorf, führt, aufgestellt sind.

Ob in der Nacht tat­säch­lich jemand an der Tür rüt­telte, oder nur ein noch heftiger Wind­stoß das Auto beutelte, kann ich nicht sagen, ich bin aufgewacht, aber ich war nicht beun­ruhigt und bin gle­ich wieder eingeschlafen. Der Sturm begleit­ete uns die ganze Nacht und immer wieder ver­suchte er heftig, mich zu erschüt­tern. Er war am Mor­gen noch immer so wütend, dass der Mann, der seinen Hund aus­führte, seine Kapuze ganz tief ins Gesicht gezo­gen hat­te, um unbe­merkt den Weg ent­lang gehen zu kön­nen, und deshalb auch mich kaum eines Blick­es würdigte. Die Sonne kam zöger­lich hin­ter Wolken zum Vorschein.

Nach meinem ersten Kaf­fee, den ich in Jules kochte, war ich in 10 Minuten in Asparn an der Zaya.

_mg_0985-cr2-001